Workshops
Unsere Workshops bieten die Möglichkeiten der gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen zu unterschiedlichsten Frage- und Problemstellungen in Kleingruppen.
Qualitätssicherung der Workshops
Zur Optimierung der Workshops erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld einen für den Workshop entwickelten Erhebungsbogen, welcher die Voraussetzungen, Ziele, Problemstellungen, Wünsche etc. anonymisiert hinterfragt. Die Ergebnisse gehen zusätzlich zu den vorab formulierten Workshopzielen in die Gestaltung ein. Unsere Workshop-Leiter verfügen neben der inhaltlichen Expertise über das erforderliche Methodenspektrum, so dass die Teilnehmenden einen größtmöglichen Nutzen erzielen und konkrete, individuelle Lösungsansätze und -strategien erhalten.
Themenauswahl für Workshops im Bereich Training
Evaluierung - steigern Sie die Qualität Ihrer Weiterbildung
Für Qualitätssicherung und -entwicklung in der Weiterbildungen ist Evaluierungen unerlässlich. Dafür werden effiziente und strategisch passende Evaluationskonzepte benötigt. Hierdurch lassen sich Produkte (weiter) entwickeln, Themen-, Zielgruppen-, Lernform- und Lerntyp-erforderliche spezifische Trainer/innen-Kompetenzen ableiten, Erwartungen, Motive, Voraussetzungen bestimmen und der Lernerfolg der Teilnehmenden, die Erfüllung der Teilnehmenden-Erwartungen sowie das Serviceangebot messen und bewerten. Die Evaluierung kann effizient und mit überschaubarem Aufwand realisiert werden und einen hohen Nutzen bringen.
Im Workshop entwickeln wir strategische Evaluationskonzepte und Erhebungsinstrumente, die den veränderten Anforderungen an der Messung des Lernzielerfolges gerecht werden. Zudem erfahren Sie, wie man die Instrumente zur Bedarfsanalyse, Verbesserung der Durchführungsqualität und zur Bewertung des Lernzielerfolges entwickeln und nutzen kann.
Unsere Leistung für Sie im Überblick:
- Wir gehen passgenau auf Ihre Fragestellung ein. Dafür erheben wir vorab in einer online-gestützten Befragung Ihre Handlungsfelder und Interessen
- Wir präsentieren für Sie relevante Informationen zu
– aktuellen relevanten Forschungsergebnissen bezüglich Lernzielmessung und Sicherstellung der Durchführungsqualität
– Instrumenten der Bedarfsanalyse und Konzepterstellung - Wir erarbeiten mit Ihnen, wie effiziente und strategisch passende Evaluationskonzepte einfach entwickelt, umgesetzt und eingesetzt werden können.
- Sie erhalten als Ergebnis der gemeinsamen Erarbeitung Ansätze möglicher Lösungskonzepte, die Sie für Ihre weitere Arbeit nutzen können
Die wichtigsten Daten im Überblick
Datum: Auf Anfrage
Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage
Kosten: 220 € (Brutto)
Teilnehmerzahl: 6 -15
Zielgruppe: Evaluationsbeauftragte, Qualitätsmanagementbeauftragte
Für die Anmeldung und Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an mail@qbb.de unter Angabe ihres Namens, Firma, Adresse und des Workshops oder melden Sie sich telefonisch unter 089 23546915.
Anforderungen und Gestaltung von Angebotsinformationen
Zur Qualitätssicherung einer Weiterbildung gehörten nicht nur die fachliche Vermittlung von Inhalten und eine hohe Durchführungsqualität, sondern auch die gezielte und transparente Ansprache der Teilnehmenden vor der Weiterbildung. Die Zielgruppenspezifische Ansprache ist zudem zentral für die Teilnehmendengewinnung.
Im Rahmen des Workshops werden die Anforderungen an Angebotsinformationen erarbeitet und deren Erstellung und Entwicklung behandelt. So werden Lernziele zu den Themen der Teilnehmenden so konkret formuliert, dass den Interessenten klar ist, was am Ende der Weiterbildung für sie herauskommen soll. Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit der Passung der Ziele der Interessenten und der Kursziele erhöht, was zu einer höheren Motivation und stärkerem Lernerfolg führt. Auch sollen mögliche Unterschiede der Zielgruppen bei der Angebotsdarstellung geeignet Berücksichtigung finden.
Unsere Leistung für Sie im Überblick:
- Wir gehen passgenau auf Ihre Fragestellung ein. Dafür erheben wir vorab in einer online-gestützten Befragung Ihre Handlungsfelder und Interessen
- Wir präsentieren für Sie relevante Informationen zu
– aktuellen Forschungsergebnissen zur Erhöhung des Lernerfolges durch Transparanz der Angebotsinformation
– zielgruppenspezifische Unterschiede bei der Angebotsdarstellung - Wir erarbeiten mit Ihnen wie Lernziele tranzsparent dargestellt werden und wie die Unterschiede der Zielgruppe berücksichtigt werden
Die wichtigsten Daten im Überblick
Datum: Auf Anfrage
Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage
Kosten: 220 € (Brutto)
Teilnehmerzahl: 6 -15
Zielgruppe: Personalverantwortliche, Geschäftsführer KMU
Für die Anmeldung und Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an mail@qbb.de unter Angabe ihres Namens, Firma, Adresse und des Workshops oder melden Sie sich telefonisch unter 089 23546915.
Optimale Lernstrategien unterschiedlicher Lerngruppen
Bei der Entwicklung und dem Einsatz von begleitenden Lehrmaterialien stehen Trainer/innen in einem Dilemma. Einerseits sollen die Materialien hohen Gütekriterien hinsichtlich Passung, Aktualität, inhaltliche und methodisch didaktischer Aufbereitung unterliegen und klar in seiner definierten Funktion und Rolle als unterstützendes oder begleitendes Medium fungieren. Andererseits erfordert die Erstellung viel Zeit und ist ständig zu aktualisieren und auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen.
Stehen Sie vor der Herausforderung passgenaue, qualitativ hochwertige kursbegleitende Materialien unter vertretbaren Zeitaufwand zu erstellen. Dann nutzen Sie die Chance einer Teilnahme an unserem exklusiven Workshop.
Unsere Leistung für Sie im Überblick:
- Wir gehen passgenau auf Ihre Fragestellung ein. Dafür erheben wir vorab in einer online-gestützten Befragung Ihre Handlungsfelder und Interessen
- Wir präsentieren für Sie relevante Informationen zu
– aktuellen Forschungsergebnisse zu Gütekriterien, Funktion und Passung von Kursmaterialien
– Zielgruppenspezifischen Aspekten bei der Erstellung von Kursmaterialien - Ihre Fragen werden unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse und Ihrer Zielgruppenspezifik bearbeitet, sodass Sie mit einem Lösungskonzept für die Erstellung von Kursmaterialien den Workshop beenden.
Die wichtigsten Daten im Überblick
Datum: auf Anfrage
Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage
Kosten: 220 € (Brutto)
Teilnehmerzahl: 6 -15
Zielgruppe: Personalverantwortliche, Trainer/innen und Weiterbildungsbeauftragte
Für die Anmeldung und Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an mail@qbb.de unter Angabe ihres Namens, Firma, Adresse und des Workshops oder melden Sie sich telefonisch unter 089 23546915.
Anforderungen an kursbegleitende Materialien
Bei der Entwicklung und dem Einsatz von begleitenden Lehrmaterialien stehen Trainer/innen in einem Dilemma. Einerseits sollen die Materialien hohen Gütekriterien hinsichtlich Passung, Aktualität, inhaltliche und methodisch didaktischer Aufbereitung unterliegen und klar in seiner definierten Funktion und Rolle als unterstützendes oder begleitendes Medium fungieren. Andererseits erfordert die Erstellung viel Zeit und ist ständig zu aktualisieren und auf die jeweilige Zielgruppe abzustimmen.
Stehen Sie vor der Herausforderung passgenaue, qualitativ hochwertige kursbegleitende Materialien unter vertretbaren Zeitaufwand zu erstellen. Dann nutzen Sie die Chance einer Teilnahme an unserem exklusiven Workshop.
Unsere Leistung für Sie im Überblick:
- Wir gehen passgenau auf Ihre Fragestellung ein. Dafür erheben wir vorab in einer online-gestützten Befragung Ihre Handlungsfelder und Interessen
- Wir präsentieren für Sie relevante Informationen zu
- aktuellen Forschungsergebnisse zu Gütekriterien, Funktion und Passung von Kursmaterialien
- Zielgruppenspezifischen Aspekten bei der Erstellung von Kursmaterialien - Ihre Fragen werden unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse und Ihrer Zielgruppenspezifik bearbeitet, sodass Sie mit einem Lösungskonzept für die Erstellung von Kursmaterialien den Workshop beenden.
Die wichtigsten Daten im Überblick
Datum: auf Anfrage
Dauer: 13:00 – 18:00 Uhr
Ort: Auf Anfrage
Kosten: 220 € (Brutto)
Teilnehmerzahl: 6 -15
Zielgruppe: Personalverantwortliche, Trainer/innen und Weiterbildungsbeauftragte
Für die Anmeldung und Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an mail@qbb.de unter Angabe ihres Namens, Firma, Adresse und des Workshops oder melden Sie sich telefonisch unter 089 23546915.