Projekt: Digitale Medien
Wirksamkeit digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung
Fördermittelgeber (öffentlich) |
Bundesinstitut für Berufsbildung ![]() |
Projektlaufzeit |
01.10.2012 bis 01.09.2013 |
Antragssteller |
Qualitätsgesellschaft Bildung und Beratung mbH |
Projektteam |
![]() ![]() |
Wirksamkeit digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung
Projektgegenstand
Gegenstand des Projektes war die Analyse insbesondere vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Projekte zu den Förderbekanntmachungen Berufliche Qualifizierung, Web 2.0, Mobiles Lernen und Medienbildung. Untersucht wurden dabei die Wirksamkeit und der Nutzen der Projekte sowie Erfolgsfaktoren, die eine Verbreitung im Markt befördern.
Des Weiteren wurden notwendige Handlungsfelder des Einsatzes digitaler Medien identifiziert und entsprechende Empfehlungen für Anforderungen an zukünftige Projekte sowie Förderbereiche erarbeitet.
Ergebnisse
Das Projekt ergab, dass Fördermittel den Einsatz von digitalen Medien vorantreiben. Es kann davon ausgegangen werden, dass es auch zukünftig Förderungsbedarf geben wird.
Weiterhin konnten weitere Handlungsbedarfe und Förderungsbereiche ermittelt werden. Zu den Ergebnissen gehören außerdem Anforderungen an geförderte Projekte sowie Empfehlungen zur Erhöhung der Effizienz und Effektivität geförderter Projekte.
Die Projektergbnisse wurden Auftrag des BIBB erstellt und sind nicht öffentlich.
Projektablauf
Das Projekt wurde in folgenden Schritte durchgeführt:
1. Identifizierung und Analyse relevanter Projekte und Studien
2. Entwicklung und Durchführung einer Online-Befragung der Projekt-Akteure bzw. -Verantwortlichen
3. Vertiefte Analyse von good-practice-Fällen & Interview der Verantwortlichen
4. Entwicklung und Durchführung einer Online-Befragung der Anwender, Planer, Entscheider
5. Auswertung der Erhebungen & Verfassen des Ergebnisberichtes