Projekt: Weiterbildungsqualität
Einfluss und Wirkungen von Qualitätsmanagementsystemen und Evaluationen auf die Qualität beruflicher und betrieblicher Weiterbildung – Analyse und Optimierung
Fördermittelgeber (öffentlich) |
Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Laufzeit |
01.01.2010 bis 30.06.2012 |
Antragsteller |
QBB – Gesellschaft Bildung und Beratung mbH |
Wissenschaftliche Begleitung |
TU Braunschweig, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Weiterbildung und Medien |
Projektteam

Projekttitel: Einfluss und Wirkungen von Qualitätsmanagementsystemen und Evaluationen auf die Qualität beruflicher und betrieblicher Weiterbildung – Analyse und Optimierung
Projektgegenstand
Das Projekt widmet sich folgenden Fragestellungen
- Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von konkret durchgeführten Bildungsmaßnahmen und wie kann man diese Faktoren im Regelbetrieb des Weiterbildungssystems mit vertretbarem Aufwand beeinflussen und abprüfen?
- Welche Hinweise der Gestaltung ihrer organisatorischen Prozesse und Strukturen lassen sich daraus ableiten und für die Bildungspraxis der Unternehmen fruchtbar machen?
- Welche Anregungen für die Planung, Durchführung und Evaluation der von ihnen realisierten Bildungsmaßnahmen erhalten Bildungsdienstleister und ihre pädagogischen Kräfte?
Antworten auf diese Fragen werden mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Methoden
innerhalb des Projektes gefunden.
Ziele & Nutzen
Das Ziel des Projektes war es, zentrale Einflussfaktoren auf die Qualität betrieblicher und beruflicher Weiterbildung zu identifizieren, zu messen und zu bewerten. Die Ergebnisse werden genutzt um Handlungsoptionen, Hinweise bzw. Hilfestellungen hinsichtlich der Gestaltung der Prozesse und Strukturen der Bildungsdienstleister und der pädagogischen Kräfte für die Planung, Durchführung und Evaluation der von ihnen realisierten beruflichen Bildungsmaßnahmen zu entwickeln. Somit bekommen die Bildungsdienstleister die Möglichkeit der Optimierung Ihrer Angebote und können die Qualität dieser nachhaltig verbessern. Zudem soll geprüft werden, inwieweit sich wichtige Faktoren in existierenden Qualitätsmanagementmodellen (QMM) adäquat widerspiegeln.
Die übergeordneten Ziele bestehen darin, einen an der realen Praxis orientierten Beitrag zur Erhöhung der Qualität von Weiterbildungsaktivitäten sowie zur Weiterentwicklung der Lernkultur zu leisten.
Ergebnisse
Das Forschungsprojekt und dessen Ergebnisse sind in folgender Buchpublikation veröffentlicht
Alfred Töpper (Hg.) (2012). Qualität in Weiterbildungsmaßnahmen - Einflussfaktoren und Qualitätsmanagement im Spiegel empirischer Befunde. W. Bertelsmann Verlag: Bielefeld
Durch anklicken finden Sie hier eine Übersicht der Einlussfaktoren.
Weitere Ergebnisse speziell für die Weiterbildungspraxis und den QMM-Bereich wurden in Empfehlungen für die Weiterbildungspraxis und Empfehlungen für die QMM aufgearbeitet.
Projektablauf
Das Projekt wurde in aufeinander aufbauende, sich teilweise überschneidende Phasen gegliedert
Erste Phase - Identifizierung & Gewichtung
Zweite Phase - Validierung
Dritte Phase - Ergebnisnutzung