Dr. Gerd Reimann

freier Mitarbeiter

 

Kurz-Vita 

Seit 2016       Geschäftsstellenleiter der QBB mbH, Geschäftsstelle Potsdam

Seit 2014        Bereichsleiter der Deutsche Psychologen Akademie (DPA)

Seit 2009       Geschäftsführender Gesellschafter der Psychologen über Grenzen gGmbH

Seit 1990        Geschäftsführer der Gideon GmbH Potsdam

2012 – 2014   Geschäftsführender Gesellschafter der Qualitätsgesellschaft für Bildung und Beratung mbH

 

Auswahl von Veröffentlichungen

Reimann, Gerd: Kap. 8: Trainer/innen als Schlüssel für Qualität und Kap. 13: Handlungsempfehlungen für Trainer/innen und die Weiterbildungspraxis, in Alfred Töpper (Hg.): Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2012

Reimann, Gerd: Less is more – Potential Assessment with underprivileged Young Poeple, European Journal of Employment and Disadvantage, GEPP (Grundvich Economic Participation Platform) No. 1 / 2011

Wagner, Melanie; Reimann, Gerd; Frenzel, Tom (2010). Qualität in der Eignungsbeurteilung unter Verwendung der DIN 33430 – Entwicklung eines Development Centers für einen IT-Dienstleister. In: Smettan, Jürgen (Ed.), Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Kongressband zum 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie. Potsdam, 14.-15. Mai 2010 Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 2010, 248-260 

Dr. Gerd Reimann, Corina Hausdorf, Sara Blanke: „Als Unternehmer geeignet? Ein Überblick über Testverfahren für Existenzgründer“ (2009)
à Wirtschaftspsychologie aktuell, Heft 4/2009, Themenschwerpunkt: Unternehmertum

Reimann, Gerd: Moderne Eignungsbeurteilung mit der DIN 33430, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1. Auflage Wiesbaden 2009

Reimann, Gerd; Frenzel, Tom; Michalke, Susanne: DIN 33430 – Quo vadis?, in: Zeitschrift für Personalpsychologie, 8 (3), Hogrefe, Göttingen, 2009, Seiten 156-158

Reimann, Gerd; Frenzel, Tom; Michalke, Susanne; Peper, Mandy: Verbreitung und Akzeptanz der DIN 33430, Eine zweite Stellungnahme, in: Zeitschrift für Personalpsychologie, 8 (1), Hogrefe, Göttingen, 2009, Seiten 35-39

Reimann, Gerd; Frenzel, Tom; Michalke, Susanne; Peper, Mandy:  Verbreitung und Akzeptanz der DIN 33430, Eine Stellungnahme, in: Zeitschrift für Personalpsychologie, 7 (4), Hogrefe, Göttingen, 2008, Seiten 178-188

Reimann, Gerd: Personalauswahl und –entwicklung, in: Karin Sternberg, Manfred Amelang, Psychologen im Beruf, Verlag W. Kohlhammer, 1. Auflage 2008, Seiten 114-128

Reimann, Gerd: DIN 33430 – Vom Rinnsal zum Strom. Die DIN 33430 bahnt sich Ihren Weg, in Report Psychologie 03/2005, Seiten 114-123.

Abeln, Chrsitoph und Reimann, Gerd: Personalauswahl und Entwicklung im Umbruch. DIN 33430 und die Folgen, in: Arbeit und Arbeitsrecht – Die Zeitschrift für den Personalprofi, 11/2004, Seiten 8 -15.

 Reimann, Gerd: Messlatte für Eignungstests. […]Die DIN 33430 sorgt für Transparenz und einen Qualitätsschub, in: Durchblick – Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration, Ausgabe 3/2004 (1. August 2004), Seiten 14-16.

Reimann, Gerd: Piktogramme. Zeichen für die Sicherheit, in: Sparkassen Markt – das Fachmagazin für Marktkommunikation der Sparkassen-Finanzgruppe, Ausgabe 6.2004, Seiten 24-25.

K. Westhoff, L. J. Hellfritsch, L. F. Hornke, K. D. Kubinger, F. Lang, H. Moosbrugger, A. Püschel, G. Reimann (Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430, Pabst Science Publishers, Lengerich 2004, Seiten 15-20; 105-119.

QBB