Unser Unternehmen
Unsere zentralen Ziele sind die Sicherung und Verbesserung der Arbeitsfähigkeit, die Sicherung des Fachkräftebedarfs für die Wirtschaft sowie die Förderung des lebenslangen Lernens. Wir haben uns einerseits zur Aufgabe gemacht, den Nutzen von Produkten wie Weiterbildungen, Lehr-Lernszenarien, Workshops, Veranstaltungen transparent zu machen und zu erhöhen. Dadurch lässt sich eine erfolgreiche, kompetenzförderliche Qualifizierung von Personal und Einzelpersonen gewährleisten. Andererseits möchten wir mit unserer Arbeit die Sicherung und Entwicklung von Qualität befördern.
Systemisches Vorgehen und Perspektivenvielfalt:
Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen Ansatz, welcher u.a. die aktuelle Marktentwicklung, die Unternehmensperspektive sowie die Situation der Mitarbeiter/innen passgenau einbezieht.
Interdisziplinäre Qualitätssicherung:
Wir fühlen uns hohen Qualitätsstandards verpflichtet und sichern unsere Qualität durch stetige Evaluation unserer Produkte und Leistungen sowie durch unsere disziplinübergreifende Arbeitsweise. Wir lassen uns, an unseren hohen Qualitätsstandard messen.
Enge Verbindung von Forschung und Praxis:
Die Generierung von Praxislösungen erfolgt mittels
Forschungsmethoden und basiert auf
Forschungsergebnissenaus von uns regelmäßig
durchgeführten Projekten sowie neurobiologischen
Erkenntnissen (Neurodidaktik).
Passgenaue Lösungsansätze:
Wir orientieren uns grundsätzlich an den Bedarfen und Zielen des Unternehmens. Unsere Lösungsstrategien nutzen alle schon vorhandenen Potenziale und Instrumente, orientieren sich aber an den gestellten Herausforderungen bzw. Fragestellungen. Passung, Nutzen und Effizienz stehen bei uns im Vordergrund.
Ergebniserfolg und Wirksamkeit:
Zentral für unser Handeln ist der Ergebnisnutzen. Dieser erfolgt durch die Messung von Qualifizierungserfolg bzw. Zielerreichung und des Einsatzes von Werkzeugen zur Sicherung der Nachhaltigkeit.
Profitieren Sie von unserem interdisziplinären Experten-Team!
Geschäftsführer Alfred Töpper ist Diplom-Mathematiker mit jahrelanger Erfahrung als Abteilungsleiter und Projektleiter bei der Stiftung Warentest. Die Bildungstests wurden von ihm maßgeblich geprägt. Schwerpunkte sind u.a. die Evaluierung und (ökonomische) Bewertung von Prozessen und Produkten, die Wirksamkeit von Qualifizierungen, die Erstellung von Wissensbilanzen, das Bildungs- und Medizincontrolling. Herr Töpper ist Vize-Präsident des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen (DVWO).
Weitere Informationen...
Prof. Dr. Uwe Genz ist wissenschaftliche Direktor der Geschäftsstelle Frankfurt a.M. Der promovierte Biochemiker befasst sich insbesondere mit Neurobiologie und Neurodidaktik und verfügt über eine langjährige Lehrerfahrung im Bereich der Neuro-Kompetenz, des Lern- und Gedächtnistrainings und der geistigen Gesundheit. Zudem ist er Präsident des DVWO. Wissenschaftlich arbeitet er an Methoden und Strategien, geistige Leistung zu verbessern und zu erhalten.
Weitere Informationen...Dr. Gerd Reimann, ist Diplom-Psychologe und ausgewiesener Fachexperte auf dem Gebiet von Testverfahren und Eignungsbeurteilungen sowie Notfallpsychologe. Er ist MitAutor der DIN 33430 (Anforderungen an Verfahren und deren Einsatz bei berufsbezogenen Eignungsbeurteilungen) und war viele Jahre im Diagnostik- und Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen. Er ist zudem Bereichsleiter der Deutsche Psychologen Akademie (DPA), geschäftsführender Gesellschafter der Psychologen über Grenzen gGmbH und Geschäftsführer der Gideon GmbH.
Weitere Informationen...