*Neu* Konzept zur Sprachvermittlung für Lehrende

“MIT BEGEISTERUNG DEUTSCHLAND”

Um der enormen Herausforderung durch den Flüchtlingsstrom zu begegnen und mit Hilfe von Sprachvermittlung den ersten Schritt zur Integration zu gehen, wurde das Konzept “MIT BEGEISTERUNG DEUTSCHLAND” entwickelt. Lehr- und Laienkräfte werden geschult mit Hilfe der Immersionsmethode kombiniert mit einem professionellen Unterrichtsmanagement einen raschen und nachhaltigen Zweitspracherwerb zu befördern. Denn ein gelingender Unterricht wird entscheidend dazu beitragen, wie die Migranten Deutschland begegnen und wird deren Einstellung zu Deutschland und deren Integrationswille entscheidend beeinflussen.

Immersion (= in der Sprache baden) wird schon seit langem in Kanada (englisch-französisch) angewendet. Die Erfolge des immersiven Unterrichts belegen zahlreiche empirische Untersuchungen (Genesee, 1987; Johnson & Swain, 1997; Loyall, 2000) – und wurde auch hierzulande durch Sprachpädagogen wie Fthenakis, Wode und Zydatiß erforscht und von G. Förderer in der Praxis erfolgreich erprobt.

G. Förderer, langjähriger Schulleiter an Immersionsschulen, Lehrerausbilder und Unterrichtsentwickler, hat ein Konzept erstellt, mit dem Lehr- und Laienkräfte in kürzester Zeit für Sprach- und Integrationskurse qualifiziert werden.

 Das 3-teilige Bildungssystem “Mit Begeisterung, Deutschland!” besteht aus:  

  1. Unterrichtskonzept
  2. Lehrer-Ausbildungskonzept und
  3. Web-Mediathek

 Das System ist eine Spezialentwicklung basierend auf einem lerneffizienten und in vielen Schulen erfolgreich praktizierten Unterrichtskonzept unter Einbeziehung der Immersion. Es berücksichtigt die kulturellen Lerngewohnheiten und ist speziell für den Sprachunterricht und die Integrationskurse der Migranten geeignet. Dadurch werden diese schnell, nachhaltig und unter großer Begeisterung mit Alltag, Sprache und Kultur Deutschlands vertraut. Sie werden aus dem Unterricht heraus angeregt, sich der deutschen Gesellschaft zu öffnen, sich dort zurechtzufinden und neue Freundschaften einzugehen – wesentliche Voraussetzungen für eine gelingende Integration.

Durch das Lehrer-Ausbildungskonzept werden die Lehr- und Laienkräfte, die für den Migrantenunterricht eingesetzt sind, in kurzer Zeit qualifiziert.

Die Web-Mediathek besteht aus Lernprogrammen und Unterrichtsmaterial zum Lernen in und außerhalb des Unterrichts.

Der Zeitaufwand beträgt für ausgebildete Lehrende einen Tag und für Laien-Lehrende zwei Tage.

 

Vorstellung des Konzeptes

Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Vorstellung des Konzeptes unter c.streich@qbb.de. 

 

Unterlagen – Download

MIT BEGEISTERUNG DEUTSCHLAND


QBB