Veröffentlichungen
Bildungs- & Talentmanagement:
Das Jahrbuch Bildungs- und Talentmanagement 2013 informiert in seiner Erstausgabe über den Status quo sowie die Entwicklung des Bildungs- und Talentmanagements in deutschen Unternehmen. Die Ergebnisse basieren unter anderem auf der anonymisierten Auswertung von 133 Qualifizierungsbögen, die im Rahmen der Bewerbungsphase des Deutschen Bildungspreises 2013 eingegangen waren. Der Deutsche Bildungspreis hat die Zielsetzung, Qualitätsstandards im Bildungs- und Talentmanagement zu etablieren und die hohe Relevanz betrieblicher Bildung im öffentlichen Diskurs hervorzuheben. Der Deutsche Bildungspreis ist eine Initiative von EuPD Research Sustainable Management und TÜV SÜD Akademie. Schirmherr ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Jahrbuch Bildungs- und Talentmanagement 2013 wird von den Initiatoren des Deutschen Bildungspreises gemeinschaftlich herausgegeben. Im Jahrbuch liefern die Autoren im ersten Kapitel einen fundierten Einblick in das Qualitätsmodell der Initiative. Die Auswertung der im Rahmen des Deutschen Bildungspreises 2013 gewonnenen Daten erfolgt im zweiten Kapitel des Jahrbuches. Hier werden Handlungsfelder und Optimierungspotenziale in deutschen Unternehmen identifiziert. Neben diesen aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen kommen im dritten Kapitel Autoren verschiedener Branchen im Rahmen gelungener Best Practice Ansätze zu Wort. Sie beschreiben, wie Unternehmen die Talentsuche organisieren und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter strukturiert fördern. Die Gewinner- und Exzellenzunternehmen der Initiative Deutscher Bildungspreis werden schließlich im vierten Kapitel vorgestellt. Sie zeigen in ihren Beiträgen, warum sie zu den besten Talentförderern Deutschlands gehören.